Sek eins Höfe
Schule Weid
Weidstrasse 20
8808 Pfäffikon
T +41 55 415 75 30
Schulleitung
![]() |
Adrian Reinhard
Telefon +41 55 415 75 04 |
Schulverwaltungsleitung
![]() |
Esther Ebnöther
Telefon +41 55 415 75 00 |
Schulverwaltung
![]() |
Ursy Friedlos
Telefon +41 55 415 75 05 |
![]() |
Sibylle Kistler
Telefon +41 55 415 75 08 |
Bibliothek (Öffnungszeiten und Knigge)
![]() |
Bibliothek
Telefon +41 55 415 75 05 |
Klassenlehrpersonen
Ebnöther Martina
|
Werk 1a |
Egli Gerold
|
Real 1a |
Gisler Markus
|
Sekpro 1 |
Grünewald Regula
|
Sek 1a |
Huber Stefan
|
Real 3a |
Lusser Alfons
|
Sek 3a |
Müller Marco
|
Werk 2a |
Steiner Marianne
|
Sekpro 2 |
Wasescha Roman
|
Sek 2a |
Valsecchi Isabella
|
Sekpro 3 |
Wille Simon
|
Real 2a |
Zahnd Nadja
|
Werk 3a |
Ziegler Oriana
|
Sek 1b |
Fachlehrpersonen
Lehrpersonen Religionsunterricht
Unterrichtsrektorat:
Röm.-kath. Kirchgemeinde Freienbach
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.kirchgemeindefreienbach.ch
Sekretariat:
Evang.-ref. Kirchgemeinde Höfe
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
www.ref-kirche-hoefe.ch
Klassen (Stundenplan alle Klassen)
Schülerparlament
Im Schülerparlament haben alle die gleichen Rechte. Wir sind überzeugt, für unsere Schule wichtige Aufgaben zu erledigen. Die Hauptaufgabe von uns liegt darin, die Wünsche unserer Klassenmitglieder anzubringen. Ausserdem organisieren wir Events. Wir diskutieren diese im Parlament, suchen bei Problemen nach Lösungen und besprechen dann die Projekte in unseren Klassen. Wir informieren unsere Mitschüler über die Events, klären allfällige Fragen und Zweifel. Mit der Meinung der Schulklasse gehen wir zurück ins Parlament. Dort versuchen wir, das Besprochene umzusetzen. Danach formulieren wir einen Antrag und unterbreiten ihn den Lehrpersonen. Wenn auch sie zustimmen, dürfen wir zur Durchführung des Events übergehen.
Das Wichtigste in Kürze:
Ziele
Das Schulparlament setzt sich für eine harmonische Schulgemeinschaft ein und gestaltet an einer Schule mit, in der sich alle wohl fühlen.
Form
Elternrat
Der Elternrat soll die Zusammenarbeit und die Kommunikation zwischen Elternhaus und Schule fördern und stärken.
„Es ist besser Brücken zu bauen, statt Mauern.“
Falls Sie unverbindlich an einer Elternratssitzung teilnehmen möchten, sind Sie herzlich willkommen. Für eventuelle Rückfragen oder Anregungen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mitglieder
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Ackermann Walter (Präsident Elternrat)
Eyer Nicole (Aktuarin)
Iacoviello Chantal Riva (Vizepräsidentin)
Fritsche Thomas
Jacoviello Nicole
Kempf Sandra
Rüegg Roger
Scozzafava Giuseppe
Vertretung der Schule
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! Adrian Reinhard (Schulleitung Weid)
Der Elternrat freut sich auch im aktuellen Schuljahr auf neue Mitglieder. Interessierte Eltern melden sich bitte bei der Präsidentin, besten Dank.
Weshalb ein Elternrat?
Die Ziele der Elternmitwirkung
Projekte des Elternrats
Möglichkeiten der Elternpartizipation
Elternmitwirkung braucht klare Spielregeln:
Richtlinien Elternrat
Sitzungen